Vital KW 19/25

Mobilität im Alter

Der Sommer steht vor der Tür und somit werden auch die Freiluftaktivitäten mehr. Vor allem wird das Fahrrad wieder aus dem Winterschlaf geholt. Immer mehr ältere Menschen sind mit E-Bike oder Pedelec unterwegs. Deshalb möchten wir Sie heute auf ein Angebot der Polizei Rheinland-Pfalz aufmerksam machen.

„Pedelecs sorgen für mehr Mobilität im Alter“

Mobilität ist keine Frage des Alters: Daher nutzen viele ältere Menschen ein Pedelec im Alltag und in der Freizeit. Mit einem Pedelec lassen sich auch längere oder schwierige Strecken einfach zurücklegen. Doch vor allem für Seniorinnen und Senioren gibt es einige Dinge zu beachten um unfallfrei durch die alltäglichen Verkehrssituationen zu kommen.

Wer auf einem Pedelec unterwegs ist, ist in der Regel schneller als auf einem normalen Fahrrad ohne Antriebsunterstützung. Nicht nur der Radfahrende muss sich an das Tempo gewöhnen, auch andere Verkehrsteilnehmer müssen sich auf schnellere Radler einstellen.

Tatsache ist, dass mit der Beliebtheit des Pedelecs auch die Unfälle mit dieser Art des Fahrrads zugenommen haben. Hinzu kommt, dass ältere Menschen besonders gefährdet sind, bei einem Pedelec-Unfall schwer verletzt oder schlimmstenfalls getötet zu werden.

Die Polizei Rheinland-Pfalz bietet aus diesem Grund im Juni und September 2025 Web-Seminare für alle interessierten Pedelec-Fahrenden an. Sie möchte Ihnen wertvolle Tipps an die Hand geben um verletzungs- und unfallfrei ans Ziel zu gelangen.

Die Polizei Rheinland-Pfalz freut sich auf Ihre Teilnahme. Anmeldung über folgende Links:

10. Juni 2025
https://join.next.edudip.com/de/webinar/mobil-mit-dem-fahrradpedelec-im-alter-aber-sicher/2492703

9. September 2025
https://join.next.edudip.com/de/webinar/mobil-mit-dem-fahrradpedelec-im-alter-aber-sicher/2492706

Quelle: Polizei Rheinland-Pfalz