Sie möchten wissen, wie der DorfFunk funktioniert und welche Funktionen die Kommunikations-App bietet? Dann kann Ihnen das Handbuch weiterhelfen. Hier ist übersichtlich erklärt, was man mit der App alles machen…
Am Samstag, den 5. März 2022 fand im Theater des Ev. Gemeindehauses die Eröffnungsgala des KulturwerCKs statt. Rund 400 Gäste waren gekommen, um sich von dem neuen Kulturprogramm in Eisenberg…
Der VdK-Ortsverband Eisenberg freute sich, nach über 2 Jahren Pandemie seinen Ortsverbandstag 2022 wieder als Präsenzveranstaltung im großen Saal des ev. Gemeindehauses durchführen zu können. Dies wurde auch von den…
Im Rahmen des KuLaDig-Projekts wurden im Jahr 2021 mehr als 10 Kulturobjekte in Eisenberg in Zusammenarbeit mit Studentinnen der Universität Koblenz wissenschaftlich aufbereitet und digital über die Website und App…
Landrat Rainer Guth hofft auf ein „Dauerprojekt“, wie er in der jüngsten Sitzung des Kreisausschusses betonte: Das Gremium hat einmütig zugestimmt, dass der Donnersbergkreis für seine beiden Gemeindeschwestern plus einen…
Die TSG Eisenberg bietet mit zwei eigens dafür ausgebildeten und qualifizierten Fach-Übungsleitern ab März 2022 montags Nachmittag einen 10maligen Sport-Kurs an für Menschen, die an Long- bzw. Post-Covid leiden. Bei…
Ein Angebot der Verbandsgemeindebücherei Eisenberg: ELearning Lebenslanges Lernen mit der Bibliothek – Online für unsere Nutzerinnen und Nutzer! Sie möchten ganz flexibel immer dann lernen, wenn Sie Zeit und Lust…
Allgemeiner Schutz wildlebender Tiere und Pflanzen Nach dem Bundesnaturschutzgesetz (§ 39 Abs. 5) ist es verboten, in der Zeit vom 1. März bis zum 30. September · Bäume, Hecken, lebende…
Der erste Schritt für die Eigenstromproduktion auf dem Hausdach sollte mit dem Solarkataster Rheinland-Pfalz beginnen. Dieses hervorragende Werkzeug erlaub jedem, der es möchte, die Voraussetzungen für die Montage einer Photovoltaik-Anlage…