Amtliche Meldung

Altglas-Entsorgung: Wie die Verwaltung Lösungen herbeiführt und wie Bürgerinnen und Bürger helfen können

Altglas im Donnersbergkreis wird seit Anfang Januar in Altglascontainern entsorgt. Glassäcke werden nicht mehr am Anwesen abgeholt. Abteilungsleiter Reiner Bauer: „Die Container werden schon sehr rege genutzt. Es ist sehr erfreulich, dass das System von einer großen Mehrheit der Bevölkerung auch angenommen wird. Die Mengen der letzten Tage haben allerdings in vielen Orten zu überfüllten Containern geführt. Das war sicher der Grund dafür, dass Glas vor den Containern abgestellt wurde.“ An den besonders überlasteten Standorten werden nun kurzfristig weitere Kapazitäten ausgewiesen bzw. der Entleerungstakt angepasst. Es kann auch davon ausgegangen werden, dass die angefallene Menge zu Jahresbeginn durch die Feiertage und durch die Systemumstellung besonders hoch war.

Reiner Bauer: „Wir sind sicher, dass wir das Phänomen der überfüllten Container, das wir nach den ersten Tagen der Systemumstellung teilweise hatten, in den Griff bekommen.“ Die Abfallwirtschaft bittet, vom Abstellen von Glas vor oder neben den Containern abzusehen. Bei Erreichen der Kapazitätsgrenze kann gerne die auf dem Container aufgebrachte Telefonnummer angerufen werden kann. Dann wird die turnusmäßige Leerung durch die Firma Becker in Mehlingen vorgezogen. Für Fragen zur Abfallwirtschaft steht die Kreisverwaltung gerne zur Verfügung.

pd3 Altglas-Entsorgung - Wie die Verwaltung Lösungen herbeiführt und wie Bürgerinnen und Bürger helfen können Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.