Aktiv & Vital KW 50/24
Wussten Sie schon,
dass das Backen in der Adventszeit ein alter Brauch ist?
Wer vermutet hinter dem Plätzchenbacken einen alten Brauch zur Adventszeit?
Heutzutage wird schon in der vorweihnachtlichen Zeit viel genascht.
Früher galt die Adventszeit als Bußzeit und die vorweihnachtliche Zeit als strikte Fastenzeit. In dieser Zeit war es den Gläubigen untersagt, zu feiern oder zu tanzen. Dieses Fastengebot wurde erst Anfang des 20. Jahrhunderts aufgehoben.
In Klöstern wurde das wohl beliebteste Adventsgebäck, der Stollen, entwickelt. Dieser auch „Gebildebrot“ genannt, soll das Christkind darstellen, wie es in Tücher gewickelt ist. Im Laufe der Zeit hat sich das ursprünglich trockene Fastenbrot in ein leckeres Hefegebäck, den Christstollen, gewandelt, der besonders in Sachsen eine lange Tradition hat.
Das älteste Weihnachtsgebäck ist der Lebkuchen, in dessen Name der Begriff „Laib“ steckt und der ursprünglich ein Heil- und Arzneimittel war, das die Verdauung gefördert hat und als Appetitanreger galt. Schon die heilige Hildegard von Bingen beschrieb die positive Wirkung der Zutaten in Lebkuchen, wie Muskatnüssen.
Eine Info in eigener Sache
Am 14. November 2024 haben wir einen neuen Seniorenbeirat gewählt. Es wurden 7 Personen aus Eisenberg, 2 Personen aus Kerzenheim und 1 Person aus Ramsen gewählt. Heute möchten wir mitteilen, wer die Interessen der Senioren der Verbandsgemeinde für die nächsten fünf Jahre vertreten wird.
Gewählt wurden:
Christiane Becker, Vera Bernhard-Kinzer, Karin Eisel, Iris Fröhlich, Verena Gojek, Dr. Ernst Groskurt, Ingrid Koch, Gisela Mähnert, Klaus Rech, Heinz Schulz und Jürgen Weigel.
Im neuen Jahr werden wir Ihnen die Mitglieder des Seniorenbeirates kurz vorstellen. In der Vorweihnachtszeit werden Sie mit so vielen Eindrücken überhäuft, dass wir bis in die ruhigere Zeit Anfang des Jahres warten möchten, um Sie ausführlicher zu informieren.